Ich hätte da noch meinen 320er, is zwar nichts dran kaputt, aber vielleicht finden se ja irgendwas
Ja aber das finde ich doch mal super für dich DoXer
Ich hätte da noch meinen 320er, is zwar nichts dran kaputt, aber vielleicht finden se ja irgendwas
Ja aber das finde ich doch mal super für dich DoXer
Ich hätte da noch meinen 320er, is zwar nichts dran kaputt
Kontrasteinbruch schon mal nachgemessen?
Nö, keine Mittel für. Ist auch schon länger aus der Garantie
Also Registrierung ist hier online möglich
https://pro.sony/productregistration?l=de_DE
Aber stimmt. Du hast ihn ja eigentlich nicht von Sony erworben... Oder ist das auch ein Fachhaendler
Eine neue Garantie wirst du vielleicht gar nicht erhalten. Du hast ja nichts Neues erworben (0,- Euro).
Trotzdem super...
Sony hat mir auf das Austauschgerät doch tatsächlich drei Jahre weiteren Prime-Support gewährt.
Genial
gratz
Aufgrund häufiger Anfragen findet man ab heute im ersten Beitrag meines Bau-Threads eine FAQ. Diese wird bei Bedarf erweitert.
hallo,
Gibts zu den Lochabsorbern irgendwie ne Anleitung? Hab hier nur die Bilder gesehen.
Auch die Plattenschwinger sehen sehr interessant aus. Leider habe ich alle 25 Seiten gelesen aber nicht wirklich gefunden was für ein Linoleum du verwendet hast.
Okay Danke. Habe ich überlesen mit den Linoleum. Den Plattenschwinger hattest ja auf rund 60Hz abgestimmt? Der wirkt dann ja von30 bis ca 120Hz?
Ich meinte bei den Berechnungen den Lochabsorber. Oder ist das einfach ne Kiste mit Löchern und Rockwool drinnen?
Danke
Okay Danke. Habe ich überlesen mit den Linoleum
Ne, alles gut. Habe ich erst nach Deiner Frage eingetragen.
Ich meinte bei den Berechnungen den Lochabsorber. Oder ist das einfach ne Kiste mit Löchern und Rockwool drinnen?
Meine Antwort bezieht sich auf die Lochplattenabsorber. Im Prinzip eine Kiste mit Löchern, welche anhand der verlinkten Tabelle berechnet sind.
Servus,
lustig, suche im Lochplattenabsorber Google, lande ich hier
Dann hoffe ich dass ich etwas überfallen darf.
Also, deine Lochplattenabsorber. Kannst du mir bitte die genauen Maße mitteilen? Also Lochdruchmesser und Lochabstand (und wie wird gerechnet)?
Du schreibst ja "geschlossene Kiste" - ist damit gemeint praktisch wie ein Plattenresonator aber anstatt schwingender Platte, Löcher? Kann mir nicht vorstellen dass hier Dichtheit viel Rolle spielt?
Dann gehe ich davon aus, dass die Gesamtgröße egal ist? Denn ich bräuchte da schon ganz eigene Maße... 180x60 oder so.
Danke!
nah cool Michael !! wird doch, bin gespannt wie sich das Ganze anhört wenn es fertiggestellt ist
Sehr schöne Arbeit! Klasse das Du selbst einen Waveguide gemacht hast.
Sieht gut aus, bin gespannt auf deine Eindrücke, wenn es fertig ist
Ich melde mich jetzt schonmal an, die mir anzuhören wenn sie an der Decke sind
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!